Häufig gestellte Fragen zur ecrop Plattform und unseren Dienstleistungen.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur ecrop Plattform, unseren Dienstleistungen und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Sollten Sie Ihre Frage hier nicht finden, zögern Sie nicht, unser Support-Team zu kontaktieren.
Kategorien:
Was ist ecrop?
ecrop ist ein von der BaFin reguliertes FinTech-Unternehmen (Übergangslizenz; finale Lizenz ausstehend), das eine sichere und skalierbare SaaS-Plattform für die Verwaltung digitaler Assets anbietet. Wir sind spezialisiert auf die Kryptowertpapierregisterführung und Kryptoverwahrung und bieten institutionellen Kunden und professionellen Investoren innovative Lösungen für die digitale Zukunft des Finanzmarktes.
Welche Dienstleistungen bietet ecrop an?
ecrop bietet zwei Kernprodukte an:
Zusätzlich bieten wir optional einen Staking-Service für Ethereum an.
An wen richtet sich die ecrop-Plattform?
Unsere Plattform richtet sich an institutionelle Kunden und professionelle Investoren, wie z.B. Banken, Vermögensverwalter, Family Offices, Unternehmen und FinTechs, die digitale Assets emittieren, handeln oder verwahren möchten.
Ist ecrop reguliert?
Ja, ecrop ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliertes Finanzinstitut. Wir verfügen über eine Lizenz (Übergangslizenz; finale Lizenz ausstehend) als Kryptowertpapierregisterführer und durchlaufen derzeit das Lizenzierungsverfahren für die Kryptoverwahrung.
Wie unterscheidet sich ecrop von anderen Anbietern?
ecrop zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Wie kann ich mehr über ecrop erfahren?
Besuchen Sie unsere Website, lesen Sie unsere detaillierte Dokumentation oder kontaktieren Sie unser Vertriebsteam für eine persönliche Beratung und Demo.
Was ist ein Kryptowertpapierregister?
Ein Kryptowertpapierregister ist ein elektronisches Register, in dem Kryptowertpapiere gemäß dem eWpG geführt werden. Es dient der rechtssicheren und transparenten Verwaltung von Kryptowertpapieren und ermöglicht deren Übertragung und Handel.
Welche Vorteile bietet die Emission von Kryptowertpapieren?
Die Emission von Kryptowertpapieren bietet gegenüber traditionellen Wertpapieren zahlreiche Vorteile, wie z.B.:
Welche Arten von Kryptowertpapieren können über ecrop emittiert werden?
Derzeit liegt der Fokus auf der Emission von Krypto-Schuldverschreibungen. Zukünftig ist auch die Emission von Kryptoaktien und anderen Arten von Kryptowertpapieren geplant.
Wie funktioniert die Emission von Kryptowertpapieren mit ecrop?
Der Emissionsprozess erfolgt in mehreren Schritten:
Welche Rolle spielt die Blockchain im Kryptowertpapierregister?
Die Blockchain dient als dezentrales und manipulationssicheres Register für die Kryptowertpapiere. Alle Transaktionen und Änderungen am Register werden in der Blockchain gespeichert und sind somit transparent und nachvollziehbar.
Wie wird die Sicherheit der Kryptowertpapiere gewährleistet?
ecrop setzt auf eine mehrschichtige Sicherheitsarchitektur, die u.a. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen umfasst. Zudem werden die Private Keys sicher in Cold Storage verwahrt.
Welche Gebühren fallen für die Nutzung des Kryptowertpapierregisters an?
Die Gebühren für die Nutzung des Kryptowertpapierregisters richten sich nach dem Emissionsvolumen, der Anzahl der Transaktionen und den genutzten Zusatzleistungen. Besuchen Sie unser Geschäftsmodell
Wie kann ich ein Kryptowertpapier übertragen?
Die Übertragung von Kryptowertpapieren erfolgt über die ecrop-Plattform. Der Verkäufer erteilt eine Weisung zur Umtragung des Wertpapiers auf den Käufer. Die Umtragung wird im Kryptowertpapierregister vermerkt und ist sofort wirksam.
Kann ich meine Kryptowertpapiere in ein anderes Register übertragen?
Ja, ein Wechsel des Kryptowertpapierregisters ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Was passiert bei einem Verlust oder Diebstahl der Private Keys?
Da es sich bei der Verwahrung der Kryptowertpapiere um eine sogenannte “Hot-Wallet” handelt, ist ein Verlust ausgeschlossen.
Was ist Kryptoverwahrung?
Kryptoverwahrung ist die sichere Verwahrung von Kryptowerten und den dazugehörigen privaten Schlüsseln durch einen spezialisierten Dienstleister.
Welche Vorteile bietet die Kryptoverwahrung durch ecrop?
Welche Kryptowerte unterstützt ecrop?
Derzeit unterstützen wir die Verwahrung von Ethereum (ETH). Die Unterstützung weiterer Kryptowährungen und Token ist geplant und wird fortlaufend erweitert.
Wie funktioniert die Einzahlung von Kryptowerten?
Sie generieren eine eindeutige Einzahlungsadresse in Ihrem ecrop-Konto und überweisen Ihre Kryptowerte von Ihrem externen Wallet an diese Adresse. Nach einer bestimmten Anzahl von Bestätigungen im Netzwerk werden die Kryptowerte Ihrem ecrop-Wallet gutgeschrieben.
Wie funktioniert die Auszahlung von Kryptowerten?
Sie können jederzeit die Auszahlung Ihrer Kryptowerte beantragen. Nach einer Sicherheitsprüfung und Freigabe durch ecrop werden die Kryptowerte an die von Ihnen angegebene Wallet-Adresse überwiesen.
Wie sicher ist die Verwahrung bei ecrop?
Die Sicherheit Ihrer Kryptowerte hat für ecrop höchste Priorität. Wir setzen auf eine mehrschichtige Sicherheitsarchitektur, die Cold Storage, Multi-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen umfasst.
Welche Gebühren fallen für die Kryptoverwahrung an?
Die Gebühren für die Kryptoverwahrung richten sich nach dem Wert der verwahrten Assets und den gewählten Zusatzleistungen.
Was ist der Unterschied zwischen Hot und Cold Storage?
ecrop verwendet eine Kombination aus Hot und Cold Wallets, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Was passiert, wenn ecrop gehackt wird?
ecrop verfügt über umfassende Sicherheitsmaßnahmen und Notfallpläne, um das Risiko eines Hacks zu minimieren und im Falle eines Angriffs schnell und effektiv zu reagieren. Kundengelder sind durch die Verwahrung in Cold Storage und durch Versicherungen geschützt.
Was passiert, wenn ich meinen privaten Schlüssel verliere?
Da es sich bei der Verwahrung der Kryptowertpapiere um eine sogenannte “Hot-Wallet” handelt, ist ein Verlust ausgeschlossen.
Was ist Staking?
Staking ist ein Prozess, bei dem Kryptowerte in einem Blockchain-Netzwerk gehalten werden, um die Sicherheit und den Betrieb des Netzwerks zu unterstützen. Im Gegenzug erhalten die Teilnehmer Staking-Rewards in Form von zusätzlichen Kryptowerten.
Welche Vorteile bietet das Staking mit ecrop?
Welche Kryptowerte kann ich bei ecrop staken?
Derzeit unterstützen wir das Staking von Ethereum (ETH).
Wie hoch sind die Staking-Rewards?
Die Höhe der Staking-Rewards variiert je nach Kryptowährung und Netzwerkauslastung. ecrop gibt einen Teil der erzielten Rewards an die Kunden weiter und behält eine geringe Gebühr ein.
Wie kann ich mit dem Staking beginnen?
Sie können das Staking direkt in Ihrem ecrop-Konto aktivieren. Wählen Sie einfach die gewünschte Kryptowährung und den Betrag aus, den Sie staken möchten.
Welche Risiken sind mit dem Staking verbunden?
Das Staking ist mit gewissen Risiken verbunden, wie z.B. dem Risiko von Slashing (Verlust von ETH aufgrund von Fehlverhalten des Validators) oder der Volatilität des Kryptowertes. ecrop trifft jedoch alle notwendigen Vorkehrungen, um diese Risiken zu minimieren. (Link zu detaillierten Informationen zu den Risiken des Stakings)
Was sind Kryptoaktien?
Kryptoaktien sind elektronische Aktien, die auf einem Kryptowertpapierregister gemäß eWpG geführt werden. Sie bieten die gleichen Rechte und Pflichten wie traditionelle Aktien, werden aber in digitaler Form ausgegeben und verwaltet.
Welche Vorteile bieten Kryptoaktien?
Wie kann ich Kryptoaktien emittieren?
Die Emission von Kryptoaktien erfolgt über die ecrop-Plattform. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten des Emissionsprozesses, von der Erstellung der Emissionsdokumentation bis zur Eintragung der Aktien im Kryptowertpapierregister.
Wie kann ich in Kryptoaktien investieren?
Sie können Kryptoaktien über die ecrop-Plattform (OmniApp) investieren. Hierfür benötigen Sie ein ecrop-Konto und ein kompatibles Wallet.
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Kryptoaktien?
Kryptoaktien unterliegen dem eWpG und anderen relevanten kapitalmarktrechtlichen Vorschriften. ecrop stellt die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben sicher.
Welche Sicherheitsmaßnahmen setzt ecrop ein?
ecrop setzt auf eine mehrschichtige Sicherheitsarchitektur, die Cold Storage, Multi-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests umfasst.
Wie gewährleistet ecrop die Einhaltung von Compliance-Vorschriften?
ecrop verfügt über ein umfassendes Compliance-Management-System, das die Einhaltung aller relevanten Vorschriften, wie z.B. KYC/AML und GDPR, sicherstellt.
Ist ecrop reguliert?
Ja, ecrop ist ein von der BaFin reguliertes Finanzinstitut und verfügt über eine Lizenz (Übergangslizenz; finale Lizenz ausstehend) als Kryptowertpapierregisterführer. Der Antrag auf die Lizenz zur Kryptoverwahrung nach KWG ist gestellt.
Wie werden meine Daten geschützt?
ecrop legt höchsten Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien und speichern Ihre Daten auf sicheren Servern in Deutschland.
Wie funktioniert die Integration mit der ecrop-Plattform?
ecrop bietet eine umfassende API-Dokumentation und SDKs in verschiedenen Programmiersprachen, um die Integration mit bestehenden Systemen zu erleichtern.
Welche Blockchain-Technologie verwendet ecrop?
ecrop verwendet eine Private Permissioned Blockchain auf Basis von Hyperledger Besu.
Welche Programmiersprachen werden unterstützt?
Unsere API unterstützt verschiedene Programmiersprachen, darunter Java, Python und JavaScript.
Wie kann ich Fehler melden oder Verbesserungsvorschläge machen?
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder senden Sie eine E-Mail an support@ecrop.de, um Fehler zu melden oder Verbesserungsvorschläge zu machen.
Wie lange dauert der Onboarding-Prozess?
Der Onboarding-Prozess dauert in der Regel [< 24h>], abhängig von der Komplexität der Integration und den individuellen Anforderungen des Kunden.
Welche Unterlagen werden für die Registrierung benötigt?
Die benötigten Unterlagen hängen von der Art des Unternehmens und den gewählten Dienstleistungen ab.
Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der ecrop-Plattform sind minimal. Sie benötigen lediglich einen aktuellen Webbrowser und eine Internetverbindung. Für die Integration der API sind Programmierkenntnisse erforderlich.
Wie kann ich die ecrop-Plattform in meine bestehenden Systeme integrieren?
ecrop bietet verschiedene Integrationsmöglichkeiten, darunter eine REST-API und SDKs in verschiedenen Programmiersprachen. Unser Support-Team unterstützt Sie gerne bei der Integration.
Wie funktioniert das Staking mit ecrop?
ecrop ermöglicht es Kunden, ihre ETH zu staken und dafür Rewards zu erhalten. Der Prozess ist einfach und transparent.
Welche Risiken sind mit dem Staking verbunden?
Das Staking ist mit gewissen Risiken verbunden, wie z.B. dem Risiko von Slashing oder der Volatilität des Kryptowertes. ecrop trifft jedoch alle notwendigen Vorkehrungen, um diese Risiken zu minimieren.
Wie hoch sind die Staking-Rewards?
Die Höhe der Staking-Rewards variiert je nach Netzwerkauslastung und anderen Faktoren. ecrop gibt einen Teil der erzielten Rewards an die Kunden weiter und behält eine geringe Gebühr ein.
Wie kann ich mit dem Staking beginnen?
Sie können das Staking direkt in Ihrem ecrop-Konto aktivieren. Wählen Sie einfach die gewünschte Kryptowährung und den Betrag aus, den Sie staken möchten.
Wann erhalte ich meine Staking-Rewards?
Die Staking-Rewards werden in regelmäßigen Abständen gutgeschrieben.
Haben Sie weitere Fragen?
Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Nutzung der ecrop-Plattform zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon.
Wichtige Hinweise:
Nächste Schritte: