Decken Sie verborgene Risiken auf und bleiben Sie der sich entwickelnden Finanzkriminalität einen Schritt voraus
Das Modul für erweiterte Analytik und KI-gestützte Einblicke von OmniEagle geht über traditionelle regelbasierte Systeme hinaus und nutzt hochentwickelte Algorithmen für maschinelles Lernen, um subtile Muster zu erkennen, aufkommende Risiken vorherzusagen und Ihrem Compliance-Team umsetzbare Informationen bereitzustellen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, hochentwickelte Geldwäschetechniken proaktiv zu bekämpfen und ein hochmodernes AML-Programm aufrechtzuerhalten.
Verbesserte Erkennung: Erkennen Sie komplexe und sich entwickelnde Geldwäscheschemata, die traditionelle Regeln möglicherweise übersehen.
Reduzierte Fehlalarme: Minimieren Sie Fehlalarme und konzentrieren Sie Ihre Ressourcen auf echte Bedrohungen mit KI-gestützter Anomalieerkennung.
Proaktive Risikominderung: Sagen Sie aufkommende Risiken voraus und verschlanken Sie Ihre GwG-Prozesse.
Datengestützte Erkenntnisse: Gewinnen Sie ein tieferes Verständnis Ihrer Kunden, Transaktionen und Ihres gesamten Risikoprofils.
Verbesserte Effizienz: Automatisieren Sie wichtige Aspekte der GwG-Risikoanalyse und Entscheidungsfindung und geben Sie Ihrem Compliance-Team die Möglichkeit, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren.
Verwenden Sie eine Vielzahl von ML-Algorithmen, einschließlich überwachtem, unüberwachtem und verstärkendem Lernen, um verdächtige Muster und Anomalien zu erkennen.
Trainieren und verfeinern Sie Modelle kontinuierlich basierend auf neuen Daten und Feedback, um die Genauigkeit zu verbessern und sich an sich entwickelnde Bedrohungen anzupassen.
Verhaltensanalyse:
Erstellen Sie Profile von Kundentransaktionsmustern und identifizieren Sie Abweichungen von etablierten Verhaltensweisen, die auf Geldwäsche hindeuten können.
Erkennen Sie verdächtige Beziehungen zwischen Kunden und Gegenparteien.
Anomalieerkennung:
Identifizieren Sie ungewöhnliche Transaktionen oder Aktivitäten, die von der Norm abweichen.
Passen Sie Schwellenwerte automatisch basierend auf datengesteuerten Erkenntnissen an, um Fehlalarme zu minimieren.
Prädiktive Modellierung:
Prognostizieren Sie aufkommende Risiken basierend auf historischen Daten und aktuellen Trends.
Identifizieren Sie Kunden, die in Zukunft wahrscheinlich an Geldwäscheaktivitäten beteiligt sein werden.
Visualisierung und Berichterstattung:
Interaktive Dashboards, die einen umfassenden Überblick über Risikotrends, Schlüsselindikatoren und die Modellleistung bieten.
Anpassbare Berichte zur Erfüllung interner und externer Berichtsanforderungen.
Erkennung von Strukturierungen: Identifizieren Sie Transaktionen, die anscheinend strukturiert sind, um Meldeschwellen zu vermeiden, selbst wenn die einzelnen Transaktionen unter dem Schwellenwert liegen.
Identifizierung verdächtiger Netzwerke: Decken Sie verborgene Beziehungen zwischen Kunden und Gegenparteien auf, die auf Geldwäschenetzwerke hindeuten können.
Vorhersage von Hochrisikokunden: Identifizieren Sie Kunden, die aufgrund ihrer Transaktionsmuster und anderer Risikofaktoren wahrscheinlich an Geldwäscheaktivitäten beteiligt sind.
Optimierung der regelbasierten Überwachung: Optimieren Sie Ihr regelbasiertes Überwachungssystem, indem Sie Bereiche identifizieren, in denen es zu viele Fehlalarme generiert oder echte Bedrohungen übersieht.
GWG (Geldwäschegesetz): Diese Funktion hilft Ihnen, die Anforderungen des GwG zur Umsetzung eines risikobasierten Ansatzes für die GwG-Compliance zu erfüllen, indem sie erweiterte Tools zur Identifizierung und Bewertung von Risiken bereitstellt.
BaFin-Hinweise: Entspricht der Förderung innovativer Technologien und datengesteuerter Ansätze für die GwG-Compliance durch die BaFin.