Mit der Produktrisikobewertungsfunktion von OmniEagle kann Ihr Unternehmen die inhärenten GwG-Risiken, die mit jedem Ihrer Finanzprodukte und -dienstleistungen verbunden sind, proaktiv bewerten und einstufen, indem es sich auf Branchen-Best Practices und eine kontinuierlich aktualisierte Wissensdatenbank stützt. Dieses System ermöglicht es Ihnen, Compliance-Ressourcen effektiv zuzuweisen, maßgeschneiderte Kontrollen zu implementieren und Ihr Engagement für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu minimieren.
Proaktive Risikominderung: Identifizieren Sie potenzielle GwG-Schwachstellen in Ihrem Produktportfolio, bevor sie ausgenutzt werden, basierend auf integrierten Branchen-Best Practices.
Gezielte Kontrollen: Implementieren Sie spezifische Kontrollen und Überwachungsverfahren, die auf die einzigartigen Risiken jedes Produkts zugeschnitten sind und sich an den Empfehlungen von Experten orientieren.
Effiziente Ressourcenzuweisung: Priorisieren Sie Compliance-Bemühungen basierend auf dem Produktrisiko und maximieren Sie so die Wirkung Ihrer GwG-Prozesse mit klaren Empfehlungen zur Ressourcenzuweisung.
Fundierte Produktentwicklung: Integrieren Sie GwG-Überlegungen von Anfang an in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen und nutzen Sie die Risikobewertung von OmniEagle als Grundlage.
Vordefinierter Risikorahmen mit expertenbasierter Anpassung:
Nutzen Sie den integrierten Risikorahmen von OmniEagle, der von GwG-Experten entworfen und an die Richtlinien von GwG und BaFin angepasst wurde. Dieser Rahmen bietet eine sofort einsatzbereite Grundlage für die Bewertung der inhärenten GwG-Risiken, die mit jedem Produkt verbunden sind.
Passen Sie den vordefinierten Risikorahmen an, um die spezifischen Merkmale Ihrer Produkte und Dienstleistungen widerzuspiegeln und eine maßgeschneiderte und genaue Risikobewertung sicherzustellen.
Datengesteuerte Bewertung:
Nutzen Sie interne Daten (z. B. Transaktionshistorie, Kundendemografie) und externe Quellen (z. B. regulatorische Leitlinien, Branchenberichte), um den Risikobewertungsprozess zu informieren.
KI-gestützte/ML-Einblickeüberwachung
Profitieren Sie von einer KI/ML verbesserten Bewertung, die Einblicke in die Produktperformance auf dem Markt nutzt und die Ergebnisse der Risikobewertung dynamisch anpasst.
Automatisierte Risikobewertungsengine:
Berechnen Sie automatisch Risikobewertungen für jedes Produkt basierend auf dem definierten Risikorahmen und den Dateneingaben.
Generieren Sie eine Risikomatrix, die das relative Risiko verschiedener Produkte visuell darstellt.
Maßgeschneiderte Überwachungsverfahren:
Definieren Sie spezifische Überwachungsverfahren für jedes Produkt basierend auf seiner Risikobewertung und nutzen Sie die Empfehlungen von OmniEagle für Best Practices.
Konfigurieren Sie automatisierte Warnmeldungen für Transaktionen, die mit Hochrisikoprodukten verbunden sind, und stellen Sie so die rechtzeitige Erkennung verdächtiger Aktivitäten sicher.
Dokumentation und Prüfpfad:
Führen Sie eine umfassende Aufzeichnung des Produktrisikobewertungsprozesses, einschließlich Datenquellen, Risikofaktoren und Bewertungsbegründung.
Generieren Sie Berichte für interne und externe Audits, die einen klaren und prüfbaren Ansatz für das Produktrisikomanagement demonstrieren.
Entwicklung neuer Produkte: Führen Sie vor der Markteinführung eine Risikobewertung für neue Produkte durch, um potenzielle GwG-Schwachstellen zu identifizieren und zu mindern, wobei Sie expertenbasierte Best Practices einbeziehen.
Regelmäßige Risikoprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig die Risikoprofile bestehender Produkte, um die laufende Compliance sicherzustellen und sich an sich ändernde Bedrohungen anzupassen, wobei Sie sich von der aktuellen Wissensdatenbank von OmniEagle leiten lassen.
Ressourcenzuweisung: Weisen Sie Compliance-Ressourcen basierend auf dem Produktrisiko zu und priorisieren Sie Hochrisikoprodukte für eine verbesserte Überwachung und Aufsicht, mit einer klaren Begründung basierend auf der expertenbasierten Risikobewertung.
Auditvorbereitung: Demonstrieren Sie einen proaktiven und risikobasierten Ansatz für die GwG-Compliance während behördlicher Audits, unterstützt durch einen gut dokumentierten und expertenbasierten Risikobewertungsprozess.