Unsere Quick Start Guides bieten Ihnen einen schnellen und einfachen Einstieg in die verschiedenen Anwendungsfälle der ecrop-Plattform. Sie enthalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Code-Beispiele, Best Practices und viele weitere nützliche Informationen.

Quick Start Guide: Emission eines Kryptowertpapiers

Ziel: Dieser Guide bietet eine praxisorientierte Anleitung zur Emission eines Kryptowertpapiers mit der ecrop-Plattform und richtet sich an Emittenten sowie deren Berater. Er beschreibt den Emissionsprozess Schritt für Schritt und gibt Hinweise zur rechtlichen und regulatorischen Konformität. Voraussetzungen:
  • Registriertes und verifiziertes ecrop-Konto.
  • Vollständige Emissionsdokumentation, inklusive Prospekt, der den Anforderungen der Prospektverordnung (EU) 2017/1129 und des Wertpapierprospektgesetzes (WpPG) entspricht.
  • Zugang zu einem Wallet, das mit der ecrop-Plattform kompatibel ist.
Schritte:
  1. Emissionsantrag erstellen: Melden Sie sich bei Ihrem ecrop-Konto an und navigieren Sie zum Bereich “Emission”. Erstellen Sie einen neuen Emissionsantrag und geben Sie alle erforderlichen Informationen ein, wie z.B. Emissionsvolumen, Wertpapierart, ISIN und Emissionsbedingungen.
  2. Dokumente hochladen: Laden Sie die vollständige Emissionsdokumentation, inklusive des Wertpapierprospekts, hoch. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente den regulatorischen Anforderungen entsprechen.
  3. KYC/AML-Prüfung: Der Emittent und alle wirtschaftlich Berechtigten müssen den KYC/AML-Prüfungsprozess durchlaufen. Dies geschieht in der Regel automatisiert über unseren Partner PostIdent.
  4. Transaktion signieren: Sobald alle Dokumente geprüft und der KYC/AML-Prozess abgeschlossen ist, signieren Sie die Transaktion mit Ihrem privaten Schlüssel. Dies autorisiert die Emission des Kryptowertpapiers.
  5. Tokenisierung und Eintragung: ecrop tokenisiert das Wertpapier und trägt es in das Kryptowertpapierregister ein. Sie erhalten eine Bestätigung über die erfolgreiche Emission und die zugehörige Transaktions-ID.
    • Best Practices:
      • Stellen Sie sicher, dass Ihre Emissionsdokumentation vollständig und aktuell ist. (Die Dokumentation muss vorab von ecrop geprüft werden).
      • Überprüfen Sie die Emissionsbedingungen sorgfältig, bevor Sie die Transaktion signieren.
      • Halten Sie Ihren privaten Schlüssel sicher und geben Sie ihn niemals an Dritte weiter.
    • Troubleshooting:
      • Falls Probleme bei der Emission auftreten, wenden Sie sich an unseren Support.

Quick Start Guide: Verwahrung von Kryptowerten in Cold Storage

Ziel: Dieser Guide führt Sie durch die Verwahrung von Kryptowerten in Cold Storage mit ecrop. Voraussetzungen:
  • Registriertes und verifiziertes ecrop-Konto.
  • Kompatibles Wallet
Schritte:
  1. Wallet erstellen oder verknüpfen: Erstellen Sie ein neues Wallet auf der ecrop-Plattform oder verknüpfen Sie ein bestehendes, kompatibles Wallet.
  2. Einzahlungsadresse generieren: Generieren Sie eine eindeutige Einzahlungsadresse für die gewünschte Kryptowährung.
  3. Kryptowerte einzahlen: Überweisen Sie Ihre Kryptowerte von Ihrem externen Wallet an die generierte Einzahlungsadresse.
  4. Verwahrung in Cold Storage: ecrop verwahrt Ihre Kryptowerte sicher in Cold Storage. Ihre Private Keys werden offline in HSMs gespeichert.
Sicherheitshinweise:
  • Bewahren Sie Ihre Zugangsdaten für das ecrop-Portal und Ihr Wallet sicher auf.
  • Geben Sie Ihre Private Keys niemals an Dritte weiter.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihr ecrop-Konto.
Troubleshooting:
  • Falls Probleme bei der Einzahlung oder Verwahrung auftreten, wenden Sie sich an unseren Support.

Quick Start Guide: Staking von Kryptowerten mit ecrop

Ziel: Dieser Guide zeigt Ihnen, wie Sie mit ecrop zusätzliche Erträge durch Staking erzielen. Voraussetzungen:
  • Registriertes und verifiziertes ecrop-Konto.
  • Eingezahlte Kryptowerte (z.B. ETH) auf Ihrem ecrop-Wallet.
Schritte:
  1. Staking aktivieren: Navigieren Sie im ecrop-Portal zum Bereich “Staking” und wählen Sie die gewünschte Kryptowährung und den Betrag, den Sie staken möchten.
  2. Staking bestätigen: Bestätigen Sie die Staking-Vereinbarung und autorisieren Sie die Transaktion mit Ihrem privaten Schlüssel.
  3. Rewards erhalten: ecrop staked Ihre Kryptowerte und schüttet die erzielten Rewards regelmäßig an Sie aus.
Wichtige Hinweise:
  • Das Staking von Kryptowerten ist mit Risiken verbunden, wie z.B. Kursschwankungen oder Slashing-Events. Informieren Sie sich vorab über die Risiken und Chancen des Stakings. (Link zu weiterführenden Informationen zum Thema Staking)
  • Die Höhe der Staking-Rewards kann variieren und ist nicht garantiert.
Troubleshooting:
  • Falls Probleme beim Staking auftreten, wenden Sie sich an unseren Support.

Quick Start Guide: Kryptoaktien verwalten mit ecrop

Ziel: Dieser Guide zeigt Ihnen, wie Sie Kryptoaktien mit der ecrop-Plattform emittieren, verwalten und übertragen. Voraussetzungen:
  • Registriertes und verifiziertes ecrop-Konto.
  • Satzung der Aktiengesellschaft, die die Ausgabe von Kryptoaktien vorsieht.
Schritte:
  1. Kryptoaktien emittieren: Erstellen Sie einen Emissionsantrag auf der ecrop-Plattform und geben Sie alle erforderlichen Informationen ein, wie z. B. die Anzahl der Aktien, die Aktienklasse und die Emissionsbedingungen.
  2. Aktien registrieren: Nach der Genehmigung durch ecrop werden die Kryptoaktien im Kryptowertpapierregister registriert und tokenisiert.
  3. Aktien verwalten: Verwalten Sie Ihre Kryptoaktien über das ecrop-Portal. Sie haben jederzeit Einblick in Ihre Bestände und können Aktien zwischen Wallets übertragen.
  4. Corporate Actions durchführen: ecrop unterstützt die Abwicklung von Corporate Actions, wie z.B. Dividendenzahlungen oder Aktiensplits.
  5. Reporting und Compliance: Erstellen Sie Berichte für Aktionäre und Aufsichtsbehörden und gewährleisten Sie die Einhaltung aller relevanten Compliance-Anforderungen.
Rechtliche Hinweise:
  • Die Emission und der Handel von Kryptoaktien unterliegen den geltenden rechtlichen Bestimmungen. Informieren Sie sich vorab über die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Best Practices:
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Satzung die Ausgabe von Kryptoaktien vorsieht.
  • Verwenden Sie ein sicheres Wallet für die Verwahrung Ihrer Kryptoaktien.
  • Halten Sie sich an die geltenden Sicherheitsrichtlinien.
Troubleshooting:
  • Falls Probleme bei der Emission, Verwaltung oder Übertragung von Kryptoaktien auftreten, wenden Sie sich an unseren Support. (Link zum Support-Portal)

Quick Start Guide: Compliance-Setup mit ecrop

Ziel: Dieser Guide unterstützt Sie bei der Konfiguration der ecrop-Plattform für die Einhaltung der relevanten regulatorischen Anforderungen, insbesondere im Bereich KYC/AML und Reporting. Voraussetzungen:
  • Registriertes und verifiziertes ecrop-Konto.
  • Kenntnis der relevanten regulatorischen Anforderungen für Ihr Unternehmen.
Schritte:
  1. KYC/AML-Konfiguration:
    • Navigieren Sie im ecrop-Portal zum Bereich “Compliance”.
    • Wählen Sie die für Ihr Unternehmen relevanten KYC/AML-Anforderungen aus. (z.B. Risikoklassifizierung der Kunden, Sanktionslistenprüfung, EDD)
    • Konfigurieren Sie die entsprechenden Parameter und Schwellwerte.
      • Hinweis: Die genaue Konfiguration der KYC/AML-Anforderungen hängt von Ihrer spezifischen Situation und den geltenden Vorschriften ab. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an unseren Support oder an einen rechtlichen Berater.
  2. Reporting-Konfiguration:
    • Wählen Sie die für Ihr Unternehmen relevanten Reporting-Anforderungen aus. (z.B. Transaktionsmeldungen an die BaFin, Bestandsmeldungen)
    • Konfigurieren Sie die entsprechenden Parameter und Formate.
      • Hinweis: Die genaue Konfiguration der Reporting-Anforderungen hängt von Ihrer spezifischen Situation und den geltenden Vorschriften ab. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an unseren Support oder an einen rechtlichen Berater.
  3. Prozesse und Kontrollen implementieren:
    • Implementieren Sie die erforderlichen Prozesse und Kontrollen, um die Einhaltung der konfigurierten KYC/AML- und Reporting-Anforderungen zu gewährleisten.
      • Beispiel: Erstellen Sie einen Prozess für die regelmäßige Überprüfung der Kundendaten und die Aktualisierung der Risikoklassifizierung.
  4. Compliance-Prüfung:
    • Führen Sie regelmäßige Compliance-Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Konfiguration den aktuellen Anforderungen entspricht.
    • Verwenden Sie unsere Checkliste als Start für die Compliance-Prüfung, um alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen.
Checkliste für die Compliance-Prüfung: (Diese Checkliste dient lediglich als Beispiel und sollte an die individuellen Bedürfnisse und die geltenden Vorschriften angepasst werden.)
  • Sind alle relevanten KYC/AML-Anforderungen konfiguriert?
  • Sind alle relevanten Reporting-Anforderungen konfiguriert?
  • Sind die erforderlichen Prozesse und Kontrollen implementiert?
  • Werden die Prozesse und Kontrollen regelmäßig überprüft und dokumentiert?
  • Sind alle Mitarbeiter, die mit geldwäscherelevanten Tätigkeiten befasst sind, ausreichend geschult?
  • Werden verdächtige Transaktionen gemäß den internen Richtlinien gemeldet?