ecrop
bietet seinen Kunden optional einen Staking-Service für Ethereum (ETH
) an. Dieser Service ermöglicht es den Kunden, ihre ETH
-Bestände zur Validierung von Transaktionen im Ethereum-Netzwerk einzusetzen und dafür Staking-Rewards zu erhalten. Die Teilnahme am Staking-Service ist freiwillig und erfolgt auf Basis einer separaten Zusatzvereinbarung.
Die technische Architektur des Staking-Services ist auf Sicherheit, Effizienz und Compliance ausgelegt:
ecrop
betreibt die Validatoren für das Ethereum-Staking in eigener Verantwortung und nutzt keine externen Dienstleister. Die Validatoren werden auf dedizierten, hochverfügbaren Servern in sicheren Rechenzentren betrieben und sind durch Firewalls, Intrusion Detection Systeme und andere Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Die Validatoren werden regelmäßig gewartet und aktualisiert, um die Sicherheit und Stabilität des Systems zu gewährleisten.
KMS
) verschlüsselt gespeichert. Der Zugriff auf die Signer Wallets ist durch IAM-Rollen und Policies streng kontrolliert.
ecrop
verwendet ein umfassendes Monitoring-System, um die Stabilität und Effizienz des Staking-Services zu gewährleisten und um Slashing-Events frühzeitig zu erkennen.
AWS KMS
verschlüsselt gespeichert und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die Signer Wallets sind von den Owner Wallets getrennt, um das Risiko einer Kompromittierung zu minimieren.
ecrop
setzt auf eine mehrschichtige Sicherheitsarchitektur, die Schutz auf allen Ebenen gewährleistet:
HSMs
unter Verwendung kryptografisch sicherer Zufallszahlengeneratoren (CSPRNGs
) generiert. Die Generierung erfolgt offline und die Schlüssel verlassen das HSM
niemals unverschlüsselt.
RBAC
) und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA
) verwendet.
HSMs
verwaltet.
ecrop
führt regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Dazu gehören Penetrationstests, Sicherheitsaudits und Schwachstellen-Scans.
ecrop
hat einen klaren Incident Response Plan für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen definiert. Dieser Plan umfasst die Identifizierung von Sicherheitsvorfällen, die Analyse der Ursachen, die Einleitung von Gegenmaßnahmen und die Kommunikation mit den betroffenen Stakeholdern.
ecrop
-Plattform. Der Kunde wählt die Menge an ETH
, die er einsetzen möchte, und bestätigt die Transaktion. ecrop
übernimmt die Delegation der ETH
an die Validatoren.
ecrop
überwacht die Performance der Validatoren kontinuierlich, um die Stabilität und Effizienz des Staking-Services zu gewährleisten. Bei Auffälligkeiten werden automatisch Alarme generiert.
ecrop
-Plattform. Die ETH
werden nach Ablauf der Sperrfrist an die Wallet des Kunden zurückübertragen.
ecrop
GmbH. Es umfasst die Identifizierung, Bewertung, Steuerung und Überwachung aller relevanten Risiken, die mit dem Staking-Service verbunden sind. Dazu gehören u.a.:
ETH
verlieren.
ETH
während der Staking-Periode nur eingeschränkt verfügbar sind.
ecrop
hat umfassende Maßnahmen implementiert, um diese Risiken zu minimieren und die Sicherheit der Assets ihrer Kunden zu gewährleisten.
ecrop
-Plattform angebunden. Die API ermöglicht es anderen Systemen, sicher mit der Kryptoverwahrung zu interagieren. Die API ist dokumentiert und versioniert und unterstützt JSON als Datenaustauschformat.
ecrop
-Plattform enthält verschiedene Compliance-Features, um die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen zu gewährleisten:
ecrop
ist bestrebt, die Kryptoverwahrung kontinuierlich zu verbessern und zu warten. Änderungen werden nach einem definierten Change-Management-Prozess durchgeführt und dokumentiert. Die Sicherheit des Systems wird durch regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests gewährleistet.