ecrop
die Infrastruktur für die Emission und Verwaltung von Kryptowertpapieren, nimmt aber selbst keine Anlagevermittlung oder
Anlageberatung vor. Emittenten, die Kryptowertpapiere über die ecrop
-Plattform
emittieren, stehen verschiedene Vertriebswege offen.
Die Verantwortung für die Einhaltung der jeweiligen rechtlichen Vorgaben,
insbesondere der Prospektpflicht und der Anlegerschutzbestimmungen, liegt beim
Emittenten bzw. den von ihm beauftragten Partnern.
WpPG
). Der Prospekt muss von der BaFin
gebilligt werden, bevor er veröffentlicht werden kann. Die
Prospektpflicht kann unter bestimmten Voraussetzungen entfallen,
z.B. bei einem Angebot an qualifizierte Anleger oder bei einer
Emission unterhalb bestimmter Schwellenwerte.
Link zur Prospektverordnung
Link zum WpPG
WpHG
regelt den Handel
mit Finanzinstrumenten in Deutschland und enthält wichtige
Bestimmungen zu Insiderhandel, Marktmanipulation und
Publizitätspflicht. Obwohl ecrop
selbst keine Handelsaktivitäten
ausübt, sind die Emittenten, die über die ecrop
-Plattform
Kryptowertpapiere ausgeben, für die Einhaltung der relevanten
WpHG
-Bestimmungen selbst verantwortlich, insbesondere im Hinblick
auf eine zukünftige Handelbarkeit und die Einhaltung von
Ad-hoc-Publizitätspflichten.
Link zum WpHG
MiFID II
regelt die Anforderungen an die Anlageberatung
und -vermittlung im europäischen Wirtschaftsraum. Da ecrop
diese
Dienstleistungen nicht direkt anbietet, fällt das Unternehmen nicht
direkt unter MiFID II
. Emittenten, die mit externen Vermittlern
zusammenarbeiten, sind jedoch dafür verantwortlich, dass diese die
Anforderungen von MiFID II
erfüllen, insbesondere im Hinblick auf die
Geeignetheit von Finanzinstrumenten und die Transparenz der
Kosten.
Link zu MiFID II
MAR
regelt den Umgang
mit Insiderinformationen und verbietet Marktmanipulation. Emittenten
von Kryptowertpapieren sind verpflichtet, die Bestimmungen der MAR
zu beachten und geeignete Maßnahmen zur Ergreifung von
Insiderhandel und Marktmanipulation zu verhindern. Dies umfasst
insbesondere die Veröffentlichung von Insiderinformationen und die
Führung von Insiderverzeichnissen.
Link zur MAR
DSGVO
,
BDSG
) und der Geldwäscheprävention (GwG
).
Link zur DSGVO
Link zum BDSG
Link zum GwG
Beispiel: Ein Unternehmen platziert eine digitale Anleihe als
Kryptowertpapier direkt an eine Gruppe von institutionellen Investoren.
Das Unternehmen erstellt einen Prospekt gemäß den rechtlichen
Anforderungen und übernimmt die gesamte Kommunikation und
Abwicklung mit den Investoren.
MiFID II
, der MAR
und des WpPG
. Es ist sicherzustellen, dass der Vermittler über die erforderlichen Erlaubnisse verfügt und die notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung der Compliance-Vorgaben trifft.
WpPG
, der Einhaltung
der Bestimmungen des VermAnIG und der Anlegerschutzbestimmungen.
Es ist sicherzustellen, dass die Plattform über die erforderlichen
Erlaubnisse verfügt und die notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung
der Compliance-Vorgaben trifft.
ecrop
arbeitet daran, die technischen und
rechtlichen Voraussetzungen für die Notierung von Kryptowertpapieren an
regulierten Börsen zu schaffen. Sobald dies möglich ist, können Emittenten
ihre Kryptowertpapiere auch über Börsen handeln und so von einer erhöhten
Liquidität und einem größeren Investorenkreis profitieren.
ecrop
bietet keine Rechtsberatung an. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich von einem erfahrenen Rechtsberater beraten zu lassen, der Sie bei der Einhaltung aller relevanten Vorschriften unterstützt und die notwendigen Dokumente für Sie erstellt.
Gerne stellen wir Ihnen den Kontakt zu erfahrenen Rechtsberatern her, mit denen wir bereits erfolgreich zusammengearbeitet haben.
info@ecrop.de