ecrop
in einem streng
regulierten Umfeld. Transparenz und Rechtssicherheit haben für uns oberste Priorität. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über den rechtlichen Rahmen, in dem wir agieren, und erläutert im Detail, wie ecrop
alle
relevanten Gesetze und Verordnungen, insbesondere das eWpG
, die
KryptoWTransferV
und die MiCAR
-Verordnung, erfüllt. Wir zeigen Ihnen, wie unsere Lösungen helfen, Compliance-Risiken zu minimieren und Ihre digitalen Assets sicher und effizient zu verwalten.
ecrop
ist im Antragsprozess für zwei Kernlizenzen der BaFin, die die Grundlage für unser
Geschäftsmodell bilden: die Erlaubnis (Übergangslizenz; finale Lizenz ausstehend) als Kryptowertpapierregisterführer nach § 1
Abs. 1a Satz 2 Nr. 8 KWG
i.V.m. § 16 eWpG
. Weiter ist die Erlaubnis zur Kryptoverwahrung
nach § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG
im Antragsverfahren.
Derzeit befindet sich die KWG
-Lizenz für die Kryptoverwahrung noch im
Antragsverfahren. Sobald diese erteilt ist, wird ecrop
die Verwahrung von
Kryptowerten gemäß den Anforderungen des KWG
und der KryptoWTransferV
anbieten.
eWpG
bietet
ecrop
alle notwendigen Funktionen für die Emission, Registrierung,
Übertragung und Verwaltung von Kryptowertpapieren an.
KWG
i.V.m. § 16 eWpG
): Diese Lizenz (Übergangslizenz; finale Lizenz ausstehend) der BaFin erlaubt
uns, das elektronische Wertpapierregister für
Kryptowertpapiere zu führen. Sie umfasst die Emission,
Registrierung, Übertragung und Verwaltung von
Kryptowertpapieren und stellt sicher, dass alle Transaktionen
und Eigentumsverhältnisse transparent und nachvollziehbar
dokumentiert werden.ecrop
-Kryptowertpapierregister basiert
auf einem soliden rechtlichen Fundament und erfüllt alle relevanten
gesetzlichen Anforderungen:
eWpG
(Gesetz über elektronische Wertpapiere): Das eWpG
schafft den rechtlichen Rahmen für die digitale Verbriefung von
Wertpapieren in Deutschland und regelt deren Emission,
Registrierung, Übertragung und Verwahrung. Es ermöglicht die
Dekorporierung von Wertpapieren, d.h. die Trennung des
Rechts am Wertpapier von der physischen Urkunde. Dadurch
entstehen elektronische Wertpapiere, die ausschließlich digital
existieren und in einem elektronischen Wertpapierregister
geführt werden. Das eWpG
differenziert zwischen
verschiedenen Arten elektronischer Wertpapiere, darunter
Kryptowertpapiere, die auf einer Distributed Ledger
Technology (DLT
) basieren.
Link zum eWpG
eWpRV
(Elektronische Wertpapierregisterverordnung): Die
eWpRV
konkretisiert die Anforderungen des eWpG
an die
Führung elektronischer Wertpapierregister und definiert
detaillierte Vorgaben für die Sicherheit, Transparenz und
Integrität der Daten. Sie regelt u.a. die technischen
Anforderungen an das Register, die Prozesse für die Emission,
Registrierung und Übertragung von elektronischen
Wertpapieren, sowie die Pflichten des Registerführers. Die
eWpRV
dient dem Schutz der Anleger und gewährleistet die
Funktionsfähigkeit des Marktes für elektronische Wertpapiere.
ecrop
erfüllt als Kryptowertpapierregisterführer alle
Anforderungen der eWpRV
und gewährleistet so den sicheren
und zuverlässigen Betrieb des Kryptowertpapierregisters.
Link zur eWpRV
KWG
(Kreditwesengesetz): Das KWG
regelt die Tätigkeit von
Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten in
Deutschland und setzt u.a. strenge Anforderungen an die
Geschäftsorganisation, das Risikomanagement, die Einhaltung
der Geldwäschebestimmungen und die Verwahrung von
Kundengeldern.
Link zum KWG
ecrop
erfüllt alle
organisatorischen Anforderungen für den Betrieb eines
Kryptowertpapierregisters:
ISO 27001
zertifiziertes ISMS
: Wir betreiben ein
Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS
) nach ISO 27001
und gewährleisten so die Einhaltung höchster
internationaler Sicherheitsstandards.
Link zur ISO 27001 Zertifizierung
ISB
): Unser ISB
ist für
die Umsetzung und Überwachung des ISMS
verantwortlich
und stellt die Einhaltung aller Sicherheitsrichtlinien und
-prozesse sicher.
ecrop
-Plattform erfüllt alle
technischen Anforderungen an den sicheren und zuverlässigen
Betrieb eines Kryptowertpapierregisters:
AWS
-Cloud betrieben.
ecrop
setzt eine
Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ein, wie z.B.
Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Monitoring, um die
Sicherheit der Plattform und der verwalteten Wertpapiere zu
gewährleisten.
ecrop
alle regulatorischen Pflichten gemäß eWpG
und eWpRV
:
eWpG
und der eWpRV
,
insbesondere hinsichtlich der Eintragung, Änderung und
Löschung von Wertpapieren.
ISMS
zu überprüfen.
ecrop
arbeitet intensiv daran, eine zuverlässige und vollständig regulierte Lösung für die Verwahrung Ihrer digitalen Assets anzubieten, die alle Anforderungen des KWG
und der KryptoWTransferV
erfüllt. Derzeit befindet sich unsere Lizenz für die Kryptoverwahrung gemäß § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG
im Antragsverfahren. Sobald die Lizenz erteilt ist, werden wir Ihnen unsere Cold-Storage-Architektur und unsere mehrstufige Sicherheitsarchitektur zur Verfügung stellen, um Ihre Kryptowerte optimal zu schützen.
Die Herausforderungen der Kryptoverwahrung
ecrop
-Lösung: Maximale Sicherheit und Compliance durch Multi-Custody
Ansatz
ecrop
setzt auf einen Multi-Custody-Ansatz, der die Vorteile von Cold Storage und modernster Sicherheitstechnologie kombiniert, um den höchstmöglichen Schutz für Ihre Kryptowerte zu gewährleisten und gleichzeitig die Flexibilität und Verfügbarkeit für Transaktionen zu maximieren. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig die höchsten Sicherheitsstandards und alle relevanten regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
HSMs
) generiert und gespeichert. HSMs
sind spezialisierte Hardwaregeräte, die einen hohen Grad an Manipulationssicherheit bieten und sich optimal für die sichere Aufbewahrung kryptografischer Schlüssel eignen.
RBAC
) begrenzt den Zugriff auf sensible Daten und Funktionen auf ein
Minimum an autorisierten Personen.
MFA
): MFA
erfordert mehrere
unabhängige Faktoren für die Authentifizierung und erhöht so die
Sicherheit deutlich.
AES-256
) als auch während der Übertragung (TLS 1.3
) verschlüsselt.
ecrop
alle relevanten regulatorischen
Anforderungen für die Kryptoverwahrung:
KWG
und der KryptoWTransferV
.
DSGVO
und BDSG
verarbeitet.
ecrop
kann er seine Assets in Cold Storage verwahren lassen und
profitiert von maximaler Sicherheit und Compliance.
ecrop
generiert für jeden Kunden
einzigartige Schlüsselpaare in HSMs
unter Verwendung kryptografisch
sicherer Zufallszahlengeneratoren (CSPRNGs
). Die Schlüssel werden
niemals unverschlüsselt gespeichert oder übertragen.
HSMs
gespeichert und sind so vor unbefugtem Zugriff geschützt.
MFA
- und Vier-Augen-Prinzip). Alle
Schlüsseldaten werden verschlüsselt.
HSM
-Technologie: Die Verwendung von HSMs
bietet höchste
Sicherheit und Manipulationsschutz für Ihre Schlüssel.
ecrop
gewährleistet die sichere
und effiziente Abwicklung von Krypto-Transaktionen.