Um die Wirtschaftlichkeit der ecrop
-Plattform zu bewerten, bieten wir Ihnen einen
interaktiven ROI-Rechner und eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse. Diese
Analyse berücksichtigt sowohl die direkten Kosten für die Nutzung der Plattform (z.B.
Einrichtungsgebühren, Transaktionsgebühren, Verwahrungsgebühren) als auch den
indirekten Nutzen, der sich aus der Effizienzsteigerung (z. B. Zeitersparnis,
Automatisierung), der Risikominimierung (z.B. reduzierte operationelle Risiken,
verbesserte Sicherheit) und der verbesserten Compliance (z. B. Einhaltung
regulatorischer Anforderungen) ergibt.
Mit unserem interaktiven ROI-Rechner können Sie den potenziellen
Return on Investment für die Nutzung der ecrop
-Plattform berechnen. Der
Rechner berücksichtigt individuelle Parameter, wie z.B.:
Der ROI-Rechner dient als Schätzungsinstrument; die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.
Um die Wirtschaftlichkeit der ecrop
-Plattform zu bewerten, führen wir eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse durch. Diese Analyse berücksichtigt sowohl die direkten Kosten für die Nutzung der Plattform als auch den indirekten Nutzen, der sich aus der Effizienzsteigerung, der
Risikominimierung und der verbesserten Compliance ergibt.
Zeitersparnis: Reduktion des manuellen Aufwands durch Automatisierung von Prozessen, z.B. bei der Emission und Übertragung von Wertpapieren.
Risikominimierung: Minimierung von operationellen Risiken, Cyberrisiken und Compliance-Risiken durch sichere Infrastruktur, Kontrollmechanismen und Audit-Trails.
Verbesserte Compliance: Einhaltung aller relevanten regulatorischen Anforderungen durch integrierte Compliance-Funktionen und automatisierte Prüfungen.
Erhöhte Effizienz: Optimierung der Geschäftsprozesse durch digitale Abwicklung und Echtzeit-Transparenz.
Skalierbarkeit: Flexible Anpassung der Plattform an wachsende Geschäftsanforderungen.
Neue Geschäftsmöglichkeiten: Erschließung neuer Märkte und Geschäftsmodelle durch die Nutzung digitaler Assets.
Kostenfaktor | Kosten | Nutzen |
---|---|---|
Einrichtungs- gebühren | 5.000 EUR | Schnellere und einfachere Implementierung, reduzierter Aufwand für die manuelle Einrichtung. |
Transaktions- gebühren | 1 EUR/ Transaktion | Geringere Transaktionskosten im Vergleich zu traditionellen Systemen |
Verwahrungs- gebühren | 0,5% p.a. | Sichere Verwahrung von Kryptowerten in Cold Storage, reduziertes operationelles Risiko. |
Staking- Gebühren (optional) | 10% der Rewards | Zusätzliche Erträge durch Staking, Übernahme der technischen Komplexität durch ecrop. |
Compliance-Kosten | 2.000 EUR | Minimierung von Compliance-Risiken, revisionssichere Audit-Trails |
Personalauf- wand | - | Reduzierung des Personalaufwands durch Automatisierung und Outsourcing |
IT-Infrastruktur- kosten | - | Keine Investitionen in eigene IT-Infrastruktur notwendig, Skalierbarkeit und Performance durch AWS. |
Gesamtkosten | 7.000 EUR + Transaktionsgebühren + Staking (optional) | Verbesserte Effizienz, Risikominimierung, erhöhte Compliance, neue Geschäftsmöglichkeiten |
Um die Wirtschaftlichkeit der ecrop
-Plattform zu bewerten, bieten wir Ihnen einen
interaktiven ROI-Rechner und eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse. Diese
Analyse berücksichtigt sowohl die direkten Kosten für die Nutzung der Plattform (z.B.
Einrichtungsgebühren, Transaktionsgebühren, Verwahrungsgebühren) als auch den
indirekten Nutzen, der sich aus der Effizienzsteigerung (z. B. Zeitersparnis,
Automatisierung), der Risikominimierung (z.B. reduzierte operationelle Risiken,
verbesserte Sicherheit) und der verbesserten Compliance (z. B. Einhaltung
regulatorischer Anforderungen) ergibt.
Mit unserem interaktiven ROI-Rechner können Sie den potenziellen
Return on Investment für die Nutzung der ecrop
-Plattform berechnen. Der
Rechner berücksichtigt individuelle Parameter, wie z.B.:
Der ROI-Rechner dient als Schätzungsinstrument; die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.
Um die Wirtschaftlichkeit der ecrop
-Plattform zu bewerten, führen wir eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse durch. Diese Analyse berücksichtigt sowohl die direkten Kosten für die Nutzung der Plattform als auch den indirekten Nutzen, der sich aus der Effizienzsteigerung, der
Risikominimierung und der verbesserten Compliance ergibt.
Zeitersparnis: Reduktion des manuellen Aufwands durch Automatisierung von Prozessen, z.B. bei der Emission und Übertragung von Wertpapieren.
Risikominimierung: Minimierung von operationellen Risiken, Cyberrisiken und Compliance-Risiken durch sichere Infrastruktur, Kontrollmechanismen und Audit-Trails.
Verbesserte Compliance: Einhaltung aller relevanten regulatorischen Anforderungen durch integrierte Compliance-Funktionen und automatisierte Prüfungen.
Erhöhte Effizienz: Optimierung der Geschäftsprozesse durch digitale Abwicklung und Echtzeit-Transparenz.
Skalierbarkeit: Flexible Anpassung der Plattform an wachsende Geschäftsanforderungen.
Neue Geschäftsmöglichkeiten: Erschließung neuer Märkte und Geschäftsmodelle durch die Nutzung digitaler Assets.
Kostenfaktor | Kosten | Nutzen |
---|---|---|
Einrichtungs- gebühren | 5.000 EUR | Schnellere und einfachere Implementierung, reduzierter Aufwand für die manuelle Einrichtung. |
Transaktions- gebühren | 1 EUR/ Transaktion | Geringere Transaktionskosten im Vergleich zu traditionellen Systemen |
Verwahrungs- gebühren | 0,5% p.a. | Sichere Verwahrung von Kryptowerten in Cold Storage, reduziertes operationelles Risiko. |
Staking- Gebühren (optional) | 10% der Rewards | Zusätzliche Erträge durch Staking, Übernahme der technischen Komplexität durch ecrop. |
Compliance-Kosten | 2.000 EUR | Minimierung von Compliance-Risiken, revisionssichere Audit-Trails |
Personalauf- wand | - | Reduzierung des Personalaufwands durch Automatisierung und Outsourcing |
IT-Infrastruktur- kosten | - | Keine Investitionen in eigene IT-Infrastruktur notwendig, Skalierbarkeit und Performance durch AWS. |
Gesamtkosten | 7.000 EUR + Transaktionsgebühren + Staking (optional) | Verbesserte Effizienz, Risikominimierung, erhöhte Compliance, neue Geschäftsmöglichkeiten |